Samstag | Sonntag | Betreuer | Ablauf | |
Riege 1 | 09:30 Uhr | A | ||
Riege 2 | 09:40 Uhr | A | ||
Riege 3 | 09:50 Uhr | B | ||
Riege 4 | 10:00 Uhr | B | ||
Riege 5 | 10:10 Uhr | A | ||
Riege 6 |
10:20 Uhr |
A | ||
Riege 7 |
10:30 Uhr |
B | ||
Riege 8 | 10:40 Uhr | B | ||
Riege 9 | 08:00 Uhr | A | ||
Riege 10 | 08:10 Uhr | A | ||
Riege 11 | 08:20 Uhr | B | ||
Riege 12 | 08:30 Uhr | B | ||
Riege 13 | 08:40 Uhr | A | ||
Riege 14 | 08:50 Uhr | A | ||
Riege 15 | 09:00 Uhr | B | ||
Riege 16 | 09:10 Uhr | B |
Aufgrund der weiterhin allgegenwärtigen Pandemie wird der Hamburger Jedermann-Zehnkampf in abgewandelter Form stattfinden. Es wird nur Ein-Tages-Riegen geben. Natürlich kann sich der Zehnkampf auch weiterhin als Paar geteilt werden.
A: 100m, Weit, Kugel, Hoch, 400m, Diskus, 110mHü, Stab, Speer, 1500m
B: 100m, Diskus, Stab, 400m, Speer, Weit, Kugel, 110mHü, Hoch, 1500m
Alle Informationen zum Ablauf des diesjährigen Zehnkampfes sind natürlich vorläufig.
Eingeladen und startberechtigt sind alle Neugierigen im Alter von 14 bis 80 Jahren.
- Jedermannklasse: HobbysportlerInnen, die innerhalb von zwei Tagen die Vielfalt der klassischen Olympiasportart Leichtathletik in Form des Zehnkampfes kennenlernen wollen. Kriterium für die Anerkennung als Jedermann:
Seit dem 01.01.2018 keine Teilnahme an Leichtathletik-Verbandsmeisterschaften.
- Paar-Zehnkampf: Zwei Athleten aus der Jedermannklasse, die sich den Zehnkampf teilen. Dabei bestreitet jeder 5 Disziplinen, die am Anfang festgelegt werden.
- Halbprofiklasse: Aktive Leichtathleten aus Einzeldisziplinen, die sich der Herausforderung eines Zehnkampfes stellen wollen (Halbprofi-Status bitte bei der Meldung angeben).
- Profiklasse: Aktive Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen (Profi-Status bitte bei der Meldung angeben)
Altersklassenpunkte für eine Vergleichbarkeit über alle Jahrgänge hinweg
2016 haben wir das Punkte-Wertungssystem der einzelnen Disziplinen auf eine Altersklassenwertung umgestellt. Dabei werden für alle Altersklassen ab M/W 35 Altersklassenfaktoren eingeführt, mit denen die im Zehnkampf erbrachten Leistungen altersabhängig korrigiert werden. Die Altersklassenfaktoren ändern sich bis zur Altersklasse M/W 100+ im Fünfjahresabstand. Ziel der neuen Wertung ist eine Vergleichbarkeit über alle Altersklassen, die es in dieser Form bisher noch nicht gegeben hat. Die Wertung basiert auf dem „Model 2010“ des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und findet bereits auf diversen Mehrkampfveranstaltungen im deutschen und internationalen Raum Anwendung. Das System hat sich auch bei uns bewährt und wird auch in Zukunft angewendet.
Grundsätzlich wird nach den IAAF-Regeln verfahren.
Lediglich beim Hürdenlauf bieten wir Erleichterungen an:
- Hürdendistanz / Abstand: Frauen (100m/8,50m) / Männer (110m/9,14m)
- 3 Versuche in jeder Wurfdisziplin und beim Weitsprung
- 3 Versuche pro Höhe im Hoch- und Stabhochsprung
- Anfangshöhe / Steigerung
Hochsprung: 87 cm / 5 cm
Stabhochsprung: 1,17 m / 20 cm
Jahrgang | Altersklasse | Kugel (kg) | Diskus (kg) | Speer (g) | Hürdenhöhe (cm) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MW | W / M | W / M | W / M | W / M | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
Mit eurer Meldung und der Zahlung der Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen inklusive:
- Das Wichtigste: Spaß, persönliche Herausforderung und eine tolle Gemeinschaft mit vielen Gleichgesinnten
- Kompetente Betreuung durch euren Riegenführer während der Wettkampftage
- Ehrenamtliche Helfer, die euch jeden Wunsch von den Lippen ablesen :-)
- Startnummer mit euren Namen, Teilnehmerurkunde und eine wundervolle Siegerehrung zum König der Athleten
- Je nach pandiemiebedingten Einschränkungen auch ein nahrhaftes Angebot
- Wettkampforga von A-Z, damit ihr zwei fantastische Tage auf der Jahnkampfbahn erleben könnt
Und wer sich jetzt nicht anmeldet, dem können wir auch nicht mehr helfen ;-)
Riegen 1-16
31,00 €
Mitglieder der Hamburger SV Leichtathletik-Abteilung
15,00 €
Paar-Zehnkampf (2 Athleten teilen sich den Zehnkampf)
44,00 €
Paar-Zehnkampf (beide Mitglieder der HSV Leichtathletik-Abteilung)
30,00 €
Funktionsshirt 27. Hamburger Jedermann-Zehnkampf
19,00 €
Baumwollshirt 27. Hamburger Jedermann-Zehnkampf
10,00 €
Seit 2019 bieten wir Funktionsshirts und Baumwollshirts als Teilnehmershirts an. Aufgrund der hohen Kosten, insbesondere für die Funktionsshirts, haben wir uns entschieden beide optional zur Verfügung zu stellen. Für 19 bzw. 10 Euro könnt ihr das Shirt direkt mit der Anmeldung bestellen. Bei den Funktionsshirts gibt es eine Damen- und eine Herrenversion, wohingegen die Baumwollshirts als unisex angeboten werden. Eine Größentabelle für die Funktionsshirts findet ihr unten. Zur Orientierung: Die Erfahrung zeigt, dass diese etwas kleiner ausfallen als die Baumwollshirts.
Online-Anmeldeschluss ist Freitag, der 20. August 2021.
Es wird darum gebeten, sich rechtzeitig anzumelden, da nur wenige Plätze zur Verfügung stehen.
Zur Anmeldung ist unbedingt das Anmeldeformular vollständig auszufüllen!!
Es ist noch nicht klar, ob wir in diesem Jahr ein Training im Vorfeld anbieten können. Informationen folgen hier möglichst bald.
Der Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung für die im Verlauf der Veranstaltung auftretenden Schäden und Unfällen! Um Überraschungen zu vermeiden, sollten sich die TeilnehmerInnen von Ihrem Hausarzt im Vorfeld durchchecken lassen!